Gelötete Geräte
Gelötete Geräte sind meist festsitzende kieferorthopädische Apparaturen aus Draht, mit teilweise geringem Kunststoffanteil. Die Einzelelemente werden miteinander verlötet/ gelasert und können Schrauben und Federn beinhalten.
Gaumennahterweiterung / GNE
Die Gaumennahterweiterung (GNE) ist eine schnelle und effiziente Lösung, um den Oberkiefer zu dehnen („zu erweitern“). Durch die grazile Gestaltung im Frontbereich, ist die Zunge beim Sprechen nicht beeinträchtigt.
Kappen-Gaumennahterweiterung / Kappen-GNE
Die Kappen-GNE ist eine Modifikation der GNE. Diese wird meist in der Kinder-Früh-Behandlung eingesetzt. Die Kappen umschließen die Zähne und halten die Apparatur fest, wo Bänder nicht möglich sind. Durch die Aufbisse wird eine Kreuzbissüberstellung gefördert.
Häkchen für Delaire-Maske
Die Delair-Maske wird meist in Kombination mit einer GNE eingesetzt. Dabei werden die Häkchen, zur Befestigung der Maske, an die GNE angebracht. An ihnen werden Gummizüge zu einer Außenmaske eingehängt. Das sorgt dafür, dass sich der Oberkiefer nach anterior entwickelt.
Herbstscharnier gegossen / gelötet
Das Herbstscharnier ist eine schnelle und effiziente Lösung , um die Klasse II (Rückverlagerung des Unterkiefers) zu behandeln. Der Gaumen ist komplett frei, so dass die Sprache und das Schlucken etc. nicht beeinträchtigt wird.
Anti-Schnarch-Gerät (gelötet) / herausnehmbares Herbstscharnier
Bei dieser gelöteten Variante gibt es nahezu keinen Aufbiss. Durch die Teleskope wird der Unterkiefer protrudiert und in einem Zwangsbiss gehalten. Dadurch wird gewährleistet, dass die Luftröhre beim Schlafen nicht eingeengt wird. Durch zusätzliche eingehängte Gummiketten kann der Unterkiefer bei „erschlaffter“ Muskulatur nicht abklappen. Eine Zungen- und Luftfreiheit beim Schlafen wird erreicht.
GöttingerProStab (gelötete Version)
Göttinger Prostab Apparaturen sind Geräte, die durch Verbindungsstäben und Führungsdrähten mit einander verbunden sind und dadurch die Klasse II oder die Klasse III behandeln. Durch die Verbindungsstäbe wird die Retrusion oder Protrusion des Unterkiefers verhindert.
Pendulum Apparatur
Die Pendulum Apparatur ist ein festsitzendes Gerät. Durch voraktivierte Federn oder Schrauben werden die Oberkiefer Molare nach distal bewegt. Das Pedulum gibt es in sehr vielen Variationen. Es ist in seinen Möglichkeiten sehr vielseitig.
Distal Jet
Die Pendulum Apparatur ist ein festsitzendes Gerät. Durch voraktivierte Federn oder Schrauben werden die Oberkiefer Molare nach distal bewegt. Das Pedulum gibt es in sehr vielen Variationen. Es ist in seinen Möglichkeiten sehr vielseitig.
Palatinalbogen / TPA
Der Palatinalbogen dient der Stabilisierung der Molaren im Oberkiefer. Er ist an den Bändern befestigt, die fest eingeklebt sind. Er fixiert die Molare in ihrem Abstand zueinander und hat eine leichte intrudierende Wirkung, je nach Gestaltung.
Lingualbogen
Der Lingualbogen dient der Erweiterung des Zahnbogens. Durch eine Aktivierung übt der Bogen eine kontinuierliche Druckkraft aus. Er wird an den Bändern verankert, die auf den Molaren fest eingeklebt sind.
Nance Apparatur
Die Nance Apparatur ist ein Retentionsgerät im Oberkiefer. Sie sorgt dafür, dass die Molare an ihrem Platz (nach einer Distalisation) gehalten werden. Das Gerät wird an Bändern verankert, die auf den Molaren fest eingeklebt ist.
Platzhalter gelötet
Der Platzhalter ist eine festsitzende und grazile Version vom Einzelkiefer-Gerät. Er sorgt dafür, dass die Nachbarzähne nicht zueinander wandern oder gar kippen. Durch eine „Verkleidung“ mit Kunststoff, ist eine Abstützung des Antagonisten möglich.